Skip to main content

Schnittstelle von KI und Leadership

KI in aller Munde: Von den ersten Konzepten Künstlicher Intelligenz im 20. Jahrhundert bis zur heutigen Ära des Deep Learning haben bahnbrechende Innovationen wie ChatGPT den Weg für einen neuen Kondratjew-Zyklus im 21. Jahrhundert geebnet. Heute stehen wir an der Schwelle zwischen schwacher und starker KI, mit Auswirkungen auf Führungsetagen weltweit.

Trotz der wachsenden Möglichkeiten betont die heutige Forschung die Unersetzlichkeit menschlicher Fähigkeiten und den Wert der menschlichen Führung in einer zunehmend KI-geprägten Welt. Doch welche praxisnahen Applikationen Künstlicher Intelligenz finden sich eigentlich bereits heute im Bereich des Leadership? Und welche Veränderungen werden sich in den nächsten Jahren ergeben?

“AI will probably be smarter than any single human next year. By 2029, Al is probably smarter than all humans combined
– Elon Musk, CEO Tesla

90

der Führungskräfte sehen KI als Chance für ihre jeweilige Führungsrolle (Egon Zehnder & Kearney, 2024)

73

der Führungskräfte sehen Effizienzsteigerungen als grösste Chance durch KI für ihre jeweilige Führungsrolle (Egon Zehnder & Kearney, 2024)

200

bis 2025 rund $200 Milliarden an Investition in KI prognostiziert (Goldman Sachs, 2023)

Recruiting

LinkedIn vergleicht KI-gestützt Profile mit inserierten Jobbeschreibungen. HireVue bewertet mittels KI Antworten aus Videointerviews

Administratives

LinkedIn vergleicht KI-gestützt Profile mit inserierten Jobbeschreibungen. HireVue bewertet mittels KI Antworten aus Videointerviews

Leistungsbemessung

LinkedIn vergleicht KI-gestützt Profile mit inserierten Jobbeschreibungen. HireVue bewertet mittels KI Antworten aus Videointerviews

Feedback

Butterfly.ai bietet KI-gestützte Tools für Echtzeit-Feedback, was wiederum motiviertes Arbeiten begünstigt

Fluktationsminimierung

Glint nutzt ML, um interne Umfrageergebnisse zu analysieren, wodurch Führungskräfte Meldungen betreffend Fluktuationen erhalten

Humankapitalentwicklung

Cornerstone OnDemand nutzen KI, um personalisierte Lern- und Entwicklungsprogramme anzubieten, die auf Basis von Befragungen ermitteltwerden

Transparenz

IBM’s Watson Workspace war im Stande in Form eines Chatbots Pipelineprojekte auf Managementebene für jeden im Unternehmen anschaulich nahezubringen

Kommunikation

Slack bietet Tools, die die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb von Teams verbessern sowie Entscheidungen transparenter gestaltenkönnen

Kulturentwicklung

Sapia.ai berücksichtigt den Personal Fit eines Kandidaten und vergleicht diesen mit der im Vorhinein definierten Kultur des Unternehmens

Wir haben ein 4-dimensionales Leadership-Modell entwickelt, um Bereiche zu identifizieren, welche disruptive Veränderungen durch KI erleben werden

Mehr erfahren

Motivationsansätze

Feedbackprozesse werden durch sukzessive Implementierung von KI-Systemen auf allen Ebenen drastisch vereinfacht.

Demokratisierung der Entscheidungsfindung

Entscheidungsprozesse sollen durch den Einsatz von KI-Systemen demokratisch gestaltet werden.

Kultur im Change-Management

Muster der Unternehmenskultur werden durch KI identifiziert um Kultur in strategischen Entscheidungen zu berücksichtigen.

New Work

KI-Systeme dienen der Koordination von Arbeitsprozessen in einem Remote-Work-Umfeld.

Das ist Karl.
Frag ihn nach dem Projekt.

Karl ist eine generative KI, die mit den erreichten Forschungsergebnissen trainiert wurde. Basierend auf OpenAI's ChatGPT.